Öffentliche Lesung – 25. ZEITREISE
Für die Lesungen der 25. ZEITREISE wurden Textauszüge von 18 Autorinnen und Autoren zusammengestellt. Darunter finden sich eine Hebamme aus Freiamt, ein ... weiterlesen
Für die Lesungen der 25. ZEITREISE wurden Textauszüge von 18 Autorinnen und Autoren zusammengestellt. Darunter finden sich eine Hebamme aus Freiamt, ein ... weiterlesen
Für den Blog der Schweizer Nationalbibliothek verfasste Gabriel Heim, Buch- und Filmautor aus Basel, einen Beitrag zum Reisetagebuch von Carl August ... weiterlesen
Das Deutsche Tagebucharchiv feiert im Januar 2023 seine Vereinsgründung vor 25 Jahren. Aus diesem Anlass wird die aktuelle Ausstellung ... weiterlesen
Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Recherche in DTA-Dokumenten und die Bedingungen für einen Recherchebesuch. Der Kontakt mit ... weiterlesen
„Oh, Anne Frank, was hat Dein Tagebuch mit mir gemacht??“, schreibt der 15-jährige Frank P. fast verzweifelt in sein Kalendertagebuch mit Goldschnitt ... weiterlesen
– heute so schrecklich wie vor 80 Jahren – damals ein deutscher Angriffskrieg, heute Putins Angriffskrieg. Die Ukraine war im Zweiten Weltkrieg einer ... weiterlesen
Die Ausstellung „Lebenslust – Lebenslast – Lebenskunst – Tagebücher erzählen“ zeigt Diarien, welche die Vielfalt der ... weiterlesen
Die Spanische Grippe wütete im Sommer 1918 und vor allem im darauffolgenden Herbst. Sie kostete allein in Deutschland Hunderttausende das Leben. Im ZEIT ... weiterlesen
Im Magazin No 40 der Süddeutschen Zeitung präsentieren die SZ-Redakteure Thomas Bärnthaler und Patrick Bauer auf 15 Seiten eine vielstimmige Komposition ... weiterlesen
Die Schriftstellerin und Kulturjournalistin Irene Ferchl besuchte kurz vor Beginn der Corona-Pandemie das Deutsche Tagebucharchiv und publizierte einen ... weiterlesen
Ganz privat? Tagebücher nennt sich das Radiofeature von Katja Artsiomenka aus der Reihe „Neugier genügt“ im WDR5. Durch Freud und Leid mit ... weiterlesen
zurück zu allen Brautbriefen ... weiterlesen
zurück zu allen Brautbriefen ... weiterlesen
zurück zu allen Brautbriefen ... weiterlesen
zurück zu allen Brautbriefen ... weiterlesen
– Tagebücher in der Geschichte und Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts – Den Festvortrag zum 20jährigen Jubiläum des Deutschen ... weiterlesen
Gut zwei Jahrzehnte nach seiner Gründung ist das Deutsche Tagebucharchiv (DTA) in Emmendingen im März 2019 als „Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung“ ... weiterlesen
Gesammeltes Leben – 20 Jahre Tagebucharchiv Emmendingen betitelte der SWR einen kurzen Radiobeitrag, der aktuell gesendet wird. Das Interview mit ... weiterlesen
Angeregt durch ihre Enkelin, „von früher“ zu erzählen stellt die 1924 geborene Herta Siebler-Ferry Gedanken und Erinnerungen zu ihrem langen Leben ... weiterlesen
Der Freiburger Künstler Tom Brane hat im Auftrag der Stadt ein riesiges Graffito gegenüber dem Emmendinger Bahnhof gestaltet. Kernmotiv ist eine ... weiterlesen