• Shop
  • Presse
  • Übergabe & Besuch
  • Kontakt

Deutsches Tagebucharchiv

Menü
Suche
  • Tagebucharchiv
    • Über uns
    • Fördern
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Recherche
    • Recherchethemen
    • Online-Katalog
    • Rechercheservice
  • Hörbar & Schaukasten
    • Mediathek
    • Leseecke
    • Lebensspuren
  • Museum
    • Museum
    • Ausstellungen
    • Förderer des Museums
  • Stiftung
    • Stiftung
    • Gründung
    • Zustiften
Menü schliessen
  • Deutsches_Tagebucharchiv_Willkommen
  • DTA-Signatur-1985_MA
  • DTA-Signatur-2021-I-2_MA
  • DTA-Signatur-3014_1u2_31

Aktuelles

Öffentliche Vorträge

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Das Netzwerk der europäischen Tagebucharchive EDAC trifft sich zu einem ersten persönlichen Meeting nach der Pandemie in Emmendingen. Im Rahmen dieses  Meetings laden wir herzlich zu zwei öffentlichen Veranstaltungen...

26. Februar 2023
Aktuelles

Rigi-Besteigung

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Für den Blog der Schweizer Nationalbibliothek verfasste Gabriel Heim, Buch- und Filmautor aus Basel, einen Beitrag zum Reisetagebuch von Carl August Wildenhahn (DTA 673). Wildenhahns Diarium ist in der...

17. Februar 2023
Aktuelles
  • Bild eines Tagebuchs
  • Ohne Fördernde geht nichts. Wir sind stolz und froh über unsere ...

Wissenswertes

  • Aktuelles
  • Fakten & Zahlen
  • Formulare
  • Kooperationen
  • Neuigkeitenbriefe
  • Oft gefragt
  • Praktikum
  • Publikationen
  • Transkriptionswerkstatt
  • Veranstaltungen

FSJ Kultur im DTA – jetzt bewerben

Termine

  • Freitag, 14. April 2023, 17.00 Uhr
    Öffentlicher Vortrag – Round Table Discussion Diaries as sources
  • Samstag 15. April 2023, 09.00 Uhr
    Öffentlicher Vortrag – The Future of Archives? Possibilities and Limitations Computer-Assisted Handwritten Text Recognition
    Prof. Dr. Achim Rabus, Freiburg University, Germany
  • Mittwoch, 26. April 2023, 19.00 Uhr
    Jahreshauptversammlung
  • Alle Veranstaltungen im Alten Rathaus, Marktplatz 1, Emmendingen

Languages

  • English
    • The German Archives for Diaries
    • Terms of Use
    • Interview with Marlene Kayen
  • Français
    • Les Archives allemandes du journal personnel

Instagram

🇩🇪 Drushba. Mit dem Freundschaftszug der FDJ 🇩🇪 Drushba. Mit dem Freundschaftszug der FDJ (Freie Deutsche Jugend) fährt der 16-jährige Achim im Sommer 1968 in die Sowjetunion. Elf Tage ist er unterwegs und dokumentiert mit Zeitungsausschnitten, Postkarten, Fotos und anderen Memorabilien die Fahrt durch das „Bruderland“. 
 
 
🇬🇧 Drushba. 16-year-old Achim from Eastern Germany travels on the friendship train of FDJ – the Eastern German organization ‘Free German Youth’ – to the Soviet Union in 1968. The journey through the GDR’s fraternal country takes 11 days and is documented in his diary with newspaper clippings, picture postcards, photos, and other memorabilia. 

📸© Fotos G. Seitz/DTA
📜 Tagebuch 1968
👨 Achim W. *1952
Mehr laden…

Engagement

27. Februar 2023

Mitglied werden

Jedes Mitglied im Deutschen Tagebucharchiv e.V. hilft die einmaligen autobiografischen Zeitzeugnisse zu sichern und für künftige Generationen zu bewahren....

von Admin-DTArchiv
15. Februar 2023

Sponsoring

Wir bedanken uns bei allen unterstützenden Firmen, die die Arbeit des Deutschen Tagebucharchivs als Projektpartner unterstützen. Insbesondere gilt das...

von Admin-DTArchiv
"Denkmal der Freundschaft" ALBORVM AMICORVM, 1791 Jena
26. April 2019

Fördern

Martin Walser liest im Jahr 2008 auf Einladung des DTA in der Emmendinger Steinhalle. Im anschließenden Interview bezeichnet er ...

von Admin-DTArchiv
23. April 2019

Mitarbeiten

Sind Sie historisch interessiert und lesen gern, finden Sie im Deutschen Tagebucharchiv die Gelegenheit zur Mitarbeit auf verschiedenen Gebieten....

von Admin-DTArchiv

Veranstaltungen & Projekte

Deutsch-Französische Lese-Matinee

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Das Deutsche Tagebucharchiv und das Landratsamt Emmendingen luden am Sonntag, 22. Januar 2023 in den Bürgersaal im Alten Rathaus in Emmendingen zu einer Lesung von Tagebucheinträgen über die deutsch-französische Freundschaft...

29. Januar 2023
Veranstaltungen

Jubiläum – Nachlese

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Mit der Gründung durch Frauke v. Troschke und 5 Tagebüchern in ihrem Wohnzimmer beginnt 1998 die Geschichte des Deutschen Tagebucharchivs. 25 Jahre später umfasst der Fundus über 25.000 Einzeldokumente...

29. Januar 2023
Veranstaltungen

Neuigkeitenbriefe

  • Sie möchten die Neuigkeitenbriefe des Tagebucharchivs abonnieren? Tragen Sie Name und E-Mail in unser Kontaktformular ein und wir nehmen Sie gern in unsere Verteilerliste auf.

EDAC Netzwerk

  • EDAC Logo
  • Read the EDAC Meeting Reports

Publikationen

das Bild auf dem Buchdeckel zeigt eine Frau, die einen Brief an sich drückt
Publikationen

Eine Feldpostgeschichte

In unserem Neuigkeitenbrief 3/2019 schrieben wir: „Die Bestsellerautorin Mechtild Borrmann („Trümmerkind“, „Der Geiger“) las eine Woche lang Alltagsschilderungen von Privatpersonen zum Leben in Kassel von 1933 bis 1950 …...

11. November 2022
Publikationen

Kriegstagebücher im Ersten Weltkrieg

Die Linguistin Marie Czarnikow leistet mit ihrem Buch eine akribische Analyse der Gattung Kriegstagebuch im Ersten Weltkrieg wie auch ihren vielfältigen Formen, ihrer Funktion, Wirkung und ihrer Schreibenden (beiden...

12. September 2022
Bild auf dem Buchdeckel
Publikationen

Gefühlserbschaften

Die Historikerin Miriam Gebhardt geht nach dem Tod ihres Vaters auf Spurensuche: wie wurde ihre eigene Generation, die sogenannten Babyboomer, geboren in den 1950er und 1960er Jahren durch die...

12. September 2022
Publikationen

Eine Geschichte der Tagebuchforschung

In ihrer Studie Forschungsfelder und Sammlungen seit 1800 betont die Autorin Li Gerhalter die wechselseitige Beziehung: Immer neue Quellen in den Archiven ermöglichen auch immer neue wissenschaftliche Fragestellungen. Die...

17. August 2021
Publikationen

Sommer 1945 – dicht und vielfältig

Die Redakteure Hauke Goos und Alexander Smoltczyk stellen in dem von ihnen herausgegebenen Buch Zeitzeugengespräche mit prominenten Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und öffentlichem Leben zum ersten Sommer nach Kriegsende...

12. August 2021

Zufälliges Zitat

Wenn ich ins Tagebuch schreibe, sitze ich immer so, dass man aus dem Fenster schauen kann. Eben ist eine herrliche Abendstimmung.

— Beate R. (DTA 1318/I,39)

Tagebucharchiv

  • Über uns
  • Fördern
  • Wissenschaftlicher Beirat

Recherche

  • Recherchethemen
  • Online-Katalog
  • Rechercheservice

Hörbar & Schaukasten

  • Mediathek
  • Leseecke
  • Lebensspuren

Museum

  • Museum
  • Ausstellungen
  • Förderer des Museums

Stiftung

  • Stiftung
  • Gründung
  • Zustiften
  • Copyright © 2023 Deutsches Tagebucharchiv e.V. Impressum und Datenschutzerklärung