• Shop
  • Presse
  • Übergabe & Besuch
  • Kontakt

Deutsches Tagebucharchiv

Menü
Suche
  • Tagebucharchiv
    • Über uns
    • Förderer des Archivs
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Recherche
    • Recherchethemen
    • Online-Katalog
    • Rechercheservice
  • Hörbar & Schaukasten
    • Mediathek
    • Leseecke
    • Lebensspuren
  • Museum
    • Museum
    • Ausstellungen
    • Förderer des Museums
  • Stiftung
    • Stiftung
    • Gründung
    • Zustiften
Menü schliessen
  • Deutsches_Tagebucharchiv_Willkommen
  • DTA-Signatur-1985_MA
  • DTA-Signatur-2021-I-2_MA
  • DTA-Signatur-3014_1u2_31

Aktuelles

Welttag des Tagebuchs

Veröffentlicht von Kayen

„Oh, Anne Frank, was hat Dein Tagebuch mit mir gemacht??“, schreibt der 15-jährige Frank P. fast verzweifelt in sein Kalendertagebuch mit Goldschnitt von 1980 und betont, dass ihn noch...

17. Mai 2022
Aktuelles

Krieg in der Ukraine

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

– heute so schrecklich wie vor 80 Jahren – damals ein deutscher Angriffskrieg, heute Putins Angriffskrieg. Die Ukraine war im Zweiten Weltkrieg einer der Hauptkriegsschauplätze, Millionen von Toten und...

27. Februar 2022
Aktuelles

Museum wieder geöffnet

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Die Ausstellung „Lebenslust – Lebenslast – Lebenskunst – Tagebücher erzählen“ zeigt  Diarien, welche die Vielfalt der DTA-Sammlung widerspiegeln. Ein Audioguide bietet zusätzliche Impressionen zu ausgewählten Exponaten. Professionelle Sprecher und Sprecherinnen...

29. Juni 2021
Aktuelles

Archiv aktuell

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Eine Voranmeldung für einen Recherchebesuch ist möglich. Die Geschäftsstelle ist per Telefon, per Brief oder Mail erreichbar. Geschäftszeiten sind Mo-Fr 10-12 Uhr und Di-Do 14-16 Uhr. Informationen zu dem,...

28. April 2021
Aktuelles
  • Bild eines Tagebuchs
  • Ohne Förderer geht nichts. Wir sind stolz und froh über unsere ...

Wissenswertes

  • Aktuelles
  • Fakten & Zahlen
  • Formulare
  • Kooperationen
  • Neuigkeitenbriefe
  • Oft gefragt
  • Praktikum
  • Publikationen
  • Transkriptionswerkstatt
  • Veranstaltungen

Termine

  • Öffnungszeiten von Archiv und Museum
  • Sommerferien Mo 15. August bis Fr 2. September 2022
    Archiv und Museum geschlossen

Languages

  • English
    • The German Archives for Diaries
    • Terms of Use
    • DAAD Cambridge
  • Français
    • Les Archives allemandes du journal personnel

Instagram

🇩🇪„Meine Kadettenzeit auf Theodor Riedel“ so die Aufschrift auf dem Logbuch des 18-jährigen Soldaten, das er während seiner Ausbildung auf dem Zerstörer der deutschen Kriegsmarine führt.
 
 
🇬🇧“My time as a cadet on the Theodor Riedel “ is the title of the logbook of an 18-year-old soldier which he keeps during his training on the destroyer of the German navy.
 
📸© Fotos G. Seitz/DTA
 
📚Tagebuch 1945-1948  Edmund R.
.
.
.
#museumimdeutschentagebucharchiv #archiv #archive #diary #tagebuch #deutschestagebucharchiv
Mehr laden…

Engagement

"Denkmal der Freundschaft" ALBORVM AMICORVM, 1791 Jena
26. April 2019

Fördern

Martin Walser liest im Jahr 2008 auf Einladung des DTA in der Emmendinger Steinhalle. Im anschließenden Interview bezeichnet er ...

von Admin-DTArchiv
23. April 2019

Mitglied werden

Jedes Mitglied im Deutschen Tagebucharchiv e.V. hilft die einmaligen autobiografischen Zeitzeugnisse zu sichern und für künftige Generationen zu bewahren....

von Admin-DTArchiv
23. April 2019

Mitarbeiten

Sind Sie historisch interessiert und lesen gern, finden Sie im Deutschen Tagebucharchiv die Gelegenheit zur Mitarbeit auf verschiedenen Gebieten....

von Admin-DTArchiv
23. April 2019

Sponsern

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, die die Arbeit des Deutschen Tagebucharchivs als Projektpartner unterstützen. Insbesondere gilt das für die Sponsoren...

von Admin-DTArchiv

Veranstaltungen & Projekte

Brautbriefe

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Jung vermählt – frisch getraut – fromm gefreit – Briefe von Braut- und Eheleuten 1869-1941 Brautbriefe von Minna & Johann, Marianne & Walter, Antonie & Heinrich und Theresia &...

21. Mai 2022
Transkriptionswerkstatt

23. Zeitreise: Rechnen mit vielen Nullen

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Die 1920er Jahre in Tagebüchern und Briefen – Die Zwanziger Jahre erleben angesichts ihrer 100jährigen Wiederkehr eine Renaissance des öffentlichen Interesses, das in Büchern und Filmen seinen Ausdruck findet. Auch...

21. Oktober 2021
Veranstaltungen

Neuigkeitenbriefe

  • Sie möchten die Neuigkeitenbriefe des Tagebucharchivs abonnieren? Tragen Sie Name und E-Mail in unser Kontaktformular ein und wir nehmen Sie gern in unsere Verteilerliste auf.

EDAC Netzwerk

  • EDAC Logo
  • Read the EDAC Meeting 2021 Report

Publikationen

Publikationen

Eine Geschichte der Tagebuchforschung

Li Gerhalter: Tagebücher als Quellen Vor genau 100 Jahren veröffentlichte die Psychologin Charlotte Bühler das Buch „Das Seelenleben des Jugendlichen“. Es war auf den Tagebüchern von drei Jugendlichen aufgebaut...

17. August 2021
Publikationen

Sommer 1945 – dicht und vielfältig

Die SPIEGEL-Redakteure Hauke Goos und Alexander Smoltczyk stellen in dem von ihnen herausgegebenen Buch Zeitzeugengespräche mit prominenten Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und öffentlichem Leben zum ersten Sommer nach Kriegsende...

12. August 2021
Publikationen

Eine Militärgeschichte

Der Autor Sönke Neitzel, Lehrstuhlinhaber für Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam geht in seinem Buch Alltagsrealität, Mentalität, Wertvorstellungen und Motivation in der soldatischen...

17. Dezember 2020
Publikationen

Aus der Innensicht

Der Autor Daniel Führer entwickelt in seinem Buch ein facettenreiches Kaleidoskop der spannungsreichen Periode zwischen Erstem Weltkrieg und nationalsozialistischem Deutschland. Viele Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens werden anhand...

17. Dezember 2020
Bild des Buchtitels
Publikationen

Wir Kinder der Gewalt

Die Autorin Miriam Gebhard stellt in ihrem Buch Lebensgeschichten von Kindern dar, die in der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit aus einer Vergewaltigung seitens eines – nicht nur...

26. Juli 2019

Zufälliges Zitat

Ein junges Mädchen muss fein sein, wie ein Rosenknöspchen.

— Beate R. (DTA 1318/I,39)

Tagebucharchiv

  • Über uns
  • Förderer des Archivs
  • Wissenschaftlicher Beirat

Recherche

  • Recherchethemen
  • Online-Katalog
  • Rechercheservice

Hörbar & Schaukasten

  • Mediathek
  • Leseecke
  • Lebensspuren

Museum

  • Museum
  • Ausstellungen
  • Förderer des Museums

Stiftung

  • Stiftung
  • Gründung
  • Zustiften
  • Copyright © 2015 - 2022 Deutsches Tagebucharchiv e.V. Impressum und Datenschutzerklärung