• Shop
  • Presse
  • Informationen für BesucherInnen
  • Kontakt

Deutsches Tagebucharchiv

Menü
Suche
  • Tagebucharchiv
    • Über uns
    • Förderer des Archivs
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Recherche
    • Recherchethemen
    • Online-Katalog
    • Rechercheservice
  • Hörbar & Schaukasten
    • Mediathek
    • Leseecke
    • Lebensspuren
  • Museum
    • Museum
    • Ausstellungen
    • Förderer des Museums
  • Stiftung
    • Stiftung
    • Gründung
    • Zustiften
Menü schliessen
  • Deutsches_Tagebucharchiv_Willkommen
  • DTA-Signatur-1985_MA
  • DTA-Signatur-2021-I-2_MA
  • DTA-Signatur-3014_1u2_31

Aktuelles

Hörvergnügen in 3 Sprachen

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Professionelle Sprecher und Sprecherinnen nehmen Sie mit auf einen akustischen Spaziergang durch 11 Vitrinen unserer aktuellen Ausstellung: Ernst Neumann quält sich im August 1902 zu Fuß von Valparaiso über...

14. Januar 2021
Aktuelles

„Bekommt ihr auch Alkohol ..?“

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Die Spanische Grippe wütete im Sommer 1918 und vor allem im darauffolgenden Herbst. Sie kostete allein in Deutschland Hunderttausende das Leben. Im ZEIT MAGAZIN No 52 stellt Redakteur Jörg...

14. Dezember 2020
Aktuelles
22. ZEITREISE

… und ab geht die Post!

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Zirkularbriefe im 20. Jahrhundert lautet der Titel der 22. ZEITREISE des Deutschen Tagebucharchivs, die in diesem Jahr nur digital mit zwei Audiofassungen oder – ganz konventionell – als individuelles...

3. Dezember 2020
Aktuelles

Museum zeitweilig geschlossen

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Vorherige Terminvereinbarung und die Einhaltung von Hygiene-Maßnahmen machten einen Besuch im Museum ab Mitte September 2020 wieder möglich. Die bundesweiten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bedingen eine Schließung des...

3. November 2020
Aktuelles
  • Bild eines Tagebuchs
  • Ohne Förderer geht nichts. Wir sind stolz und froh über unsere ...

Wissenswertes

  • Aktuelles
  • Fakten & Zahlen
  • Formulare
  • Kooperationen
  • Neuigkeitenbriefe
  • Oft gefragt
  • Praktikum
  • Publikationen
  • Veranstaltungen

Aktuell auf Instagram

🇩🇪Die Verleihung des Eisernen Kreuzes im Ers 🇩🇪Die Verleihung des Eisernen Kreuzes im Ersten Weltkrieg an ihren Ehemann erfüllt Olga B. mit Stolz. Ihr Tagebuch schmückt die Nationalflagge des Kaiserreichs. Wir Nachgeborenen erinnern uns heute an den Jahrestag des Élysée-Vertrags, des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags von 1963, und schätzen das friedliche Zusammenleben mit unseren Nachbarn seit 75 Jahren.
 
🇬🇧When Olga B.'s husband is awarded the Iron Cross in the Great War, she is filled with pride and decorates her diary with the colors of the German Empire's national flag. We, the later-born, today commemorate the anniversary of the Elysée Treaty, the Franco-German Friendship Treaty of 1963. And we appreciate the 75-year-long peaceful co-existence with our neighbors. 
 

 
📸© Foto: G. Seitz/DTA 

📚Tagebuch 1914-1918/ Diary 1914-1918
.
.
.
#deutschestagebucharchiv #archiv #archive #diary #tagebuch #deutschfranzösischefreundschaft #museumimdeutschentagebucharchiv #champselysée
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Termine

  • Das Museum im Deutschen Tagebucharchiv ist bis auf weiteres geschlossen.
  • Das Archiv ist bis Sonntag, 31. Januar 2021 geschlossen.

Languages

  • English
    • The German Archive for Diaries
    • Terms of Use
    • DAAD Cambridge
  • Français
    • Les Archives allemandes du journal personnel

Engagement

"Denkmal der Freundschaft" ALBORVM AMICORVM, 1791 Jena
26. April 2019

Fördern

Martin Walser liest im Jahr 2008 auf Einladung des DTA in der Emmendinger Steinhalle. Im anschließenden Interview bezeichnet er ...

von Admin-DTArchiv
23. April 2019

Mitglied werden

Jedes Mitglied im Deutschen Tagebucharchiv e.V. hilft die einmaligen autobiografischen Zeitzeugnisse zu sichern und für künftige Generationen zu bewahren....

von Admin-DTArchiv
23. April 2019

Mitarbeiten

Liegt Ihr Interesse im kulturellen Bereich, finden Sie im Deutschen Tagebucharchiv die Gelegenheit zur Mitarbeit auf verschiedenen Gebieten. Die...

von Admin-DTArchiv
23. April 2019

Sponsern

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, die die Arbeit des Deutschen Tagebucharchivs als Projektpartner unterstützen. Insbesondere gilt das für die Sponsoren...

von Admin-DTArchiv

Veranstaltungen & Projekte

Ein Gruppen-Chat vor 100 Jahren

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Die 22. ZEITREISE findet in diesem Jahr virtuell statt! Wie es war, für die Absolventinnen am pietistisch ausgerichteten Höhere Töchter Institut Korntal, hören Sie in der Audiofassung  Fünfbund –...

12. November 2020
Projekte

Fünf Zeitzeugen – ein Jahrhundert

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

21. ZEITREISE „Gelebt!- Menschen aus dem 20. Jahrhundert erinnern sich“ Knapp 240 Besucher haben sich an den ersten beiden ZEITREISE-Lesungen im November gerne mit auf die Reise nehmen lassen,...

26. November 2019
Veranstaltungen

Neuigkeitenbriefe

  • Sie möchten einen Neuigkeitenbrief des Tagebucharchiv lesen?
  • Sie möchten die Neuigkeitenbriefe des Tagebucharchiv zugeschickt bekommen? Tragen Sie Name und E-Mail in unser Kontaktformular ein und wir nehmen Sie gern in unsere Verteilerliste auf.

EDAC Netzwerk

EDAC Logo The third EDAC conference took place using ZOOM October 17th, 2020. Archives from 8 different countries attended the meeting.

Publikationen

Publikationen

Eine Militärgeschichte

Der Autor Sönke Neitzel, Lehrstuhlinhaber für Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam geht in seinem Buch Alltagsrealität, Mentalität, Wertvorstellungen und Motivation in der soldatischen...

17. Dezember 2020
Publikationen

Aus der Innensicht

Der Autor Daniel Führer entwickelt in seinem Buch ein facettenreiches Kaleidoskop der spannungsreichen Periode zwischen Erstem Weltkrieg und nationalsozialistischem Deutschland. Viele Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens werden anhand...

17. Dezember 2020
Bild des Buchtitels
Publikationen

Wir Kinder der Gewalt

Die Autorin Miriam Gebhard stellt in ihrem Buch Lebensgeschichten von Kindern dar, die in der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit aus einer Vergewaltigung seitens eines – nicht nur...

26. Juli 2019
Bild des Buchtitels
Publikationen

Diesseits der Grenze

Gabriel Heim, Publizist und Verfasser von Biografien der neueren Zeitgeschichte aus Basel, erzählt in seinem Buch Lebensgeschichten von Menschen, deren Personalien von der baselstädtischen Fremdenpolizei verzeichnet sind. Die Erinnerung...

26. Juli 2019
Bild des Buchtitels
Publikationen

Weimar 1919

Mit Catharina Louise – genannt Käthe – Lehmanns Tagebuch 1914-19 (DTA 3598) hat Jörg Sobiella, Redakteur beim Radiosender MDR Kultur, ein Zeitzeugnis aus dem DTA-Bestand ausgewählt. Aus diesem zitiert...

26. Juli 2019

Zufälliges Zitat

Ein junges Mädchen muss fein sein, wie ein Rosenknöspchen.

— Beate R. (DTA 1318/I,39)

Tagebucharchiv

  • Über uns
  • Förderer des Archivs
  • Wissenschaftlicher Beirat

Recherche

  • Recherchethemen
  • Online-Katalog
  • Rechercheservice

Hörbar & Schaukasten

  • Mediathek
  • Leseecke
  • Lebensspuren

Museum

  • Museum
  • Ausstellungen
  • Förderer des Museums

Stiftung

  • Stiftung
  • Gründung
  • Zustiften
  • Copyright © 2015 - 2021 Deutsches Tagebucharchiv e.V. Impressum und Datenschutzerklärung