Von morgens bis abends Wi in de Krügle, dazu noch das Chriesiwasser – Lebensgeschichten zwischen Schwarzwald und Vogesen
Für die Lesungen der 25. ZEITREISE wurden Textauszüge von 18 Autorinnen und Autoren zusammengestellt. Darunter finden sich eine Hebamme aus Freiamt, ein Amtsarzt aus Emmendingen, ein Bauingenieur, der am Ravenna-Viadukt mitgeplant hat, eine Winzerin aus dem Markgräfler Land und viele mehr. Sie lassen ein vielfältiges Bild des Dreiländerecks zwischen der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 2000er Jahre entstehen. Die auf 24 Texte erweiterte Broschüre ist ab 17. November käuflich zu erwerben.
Die Lesungen finden mit identischem Programm an drei Terminen statt:
- Freitag, 17. November 19 Uhr,
- Sonntag, 19. November 15 Uhr, jeweils im Alten Rathaus Emmendingen und
- Mittwoch, 22. November 18 Uhr im Vortragssaal der Universitätsbibliothek Freiburg.
Musikalische Umrahmung der Lesungen durch Jazz x 2.
Anmeldungen bitte per Mail unter Angabe des gewünschten Termins und der Personenanzahl an veranstaltung@tagebucharchiv.de schicken.
Chriesi = alemannisch für Kirschen