Aktuelle Ausstellung
![]() |
![]() |
![]() |
Lebenslust – Lebenslast – Lebenskunst
Tagebücher erzählen
Johanna Hilbrandt
„Die Seele unseres Archivs sind seine Tagebücher. Sie sind überall. Seit mehr als 20 Jahren schlafen sie gut verpackt in ihren grauen Behausungen und geben uns das Gefühl auf einer Spur zu sein. Auf der Spur von einzelnen Menschen und deren Leben.
Tagebücher sind Selbstbehältnisse, sie sind ein Ort von Individualität und der Gegenstand, der Schreibkalender, die Kladde, das Notizheft, das Ringbuch, das Logbuch oder das Wachstuchheft birgt die stille Ästhetik der dahingehenden Dinge.
Wie nun stellt man das in diesen Diarien verschriftlichte Leben in einem Museum aus?
Ich möchte Ihnen hier ein wenig von der nüchternen Arbeit berichten, die es bedeutet aus einer Kollektion von über 15.000 Tagebüchern eine kleine, aber sprechende Auslese zu treffen und diese anschaulich zu präsentieren.“
Lesen sie den ganzen Text zur Einführung in die Ausstellung am 02.02. 2020
Aus der Sammlung von über 22.000 Dokumenten sind 26 Exponate im kleinen Museum im Deutschen Tagebucharchiv zu besichtigen: von Grafikern, Malerinnen und Schriftkünstlern gestaltete Diarien, Reisejournale aus zwei Jahrhunderten, Jugendtagebücher, Lebenswerke von AutorInnen, deren Schreiben ihr ganzes Leben begleitet, die Protokolle von Eltern, die die Entwicklungsschritte ihrer Kinder dokumentieren oder Kuriositäten wie ein Miniaturtagebuch mit dem Titel „Die Mooroase“.
Eine Medienstation mit Fotos der AutorInnen, einem Video, einer Präsentation zum Archiv, kurzen Hörtexten und einem Flipbook ergänzt die Ausstellung. Der Ausstellungskatalog ist zum Preis von 8 Euro erhältlich.
Museumsöffnungszeiten
Das kleine Museum im Deutschen Tagebucharchiv ist Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14 Uhr bis 16Uhr geöffnet. Für Fragen und Erläuterungen steht Ihnen eine/r unserer Mitarbeiter/innen zur Verfügung.
Wenn Sie Ihr Smartphone mit eigenen Kopfhörern mitbringen, steht auch dem Hörgenuss – per Audioguide und QR-Code – zu einzelnen Exponaten nichts im Wege.
Oder Sie besuchen Sie unsere Ausstellung vom Sofa aus… (siehe Audioguides) oder schauen im Instagram-Account vorbei.
Ein Katalog zur Ausstellung (8 €) kann über unseren Shop bestellt werden kann. (Leseprobe).
Archivführungen
Der Museumsbesuch kann auch in eine Archivführung integriert werden. Wenn Sie Interesse an einer Führung haben, informieren Sie sich bitte auf unserer Besucherseite.
Vergangene Ausstellungen
![]() Innenansichten |
![]() Zwischen Hurra und Hölle |