• Shop
  • Presse
  • Übergabe & Besuch
  • Kontakt

Deutsches Tagebucharchiv

Menü
Suche
  • Tagebucharchiv
    • Über uns
    • Fördern
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Recherche
    • Recherchethemen
    • Online-Katalog
    • Rechercheservice
  • Hörbar & Schaukasten
    • Mediathek
    • Leseecke
    • Lebensspuren
  • Museum
    • Museum
    • Ausstellungen
    • Förderer des Museums
  • Stiftung
    • Stiftung
    • Gründung
    • Zustiften
Menü schliessen
  • Deutsches_Tagebucharchiv_Willkommen
  • DTA-Signatur-1985_MA
  • DTA-Signatur-2021-I-2_MA
  • DTA-Signatur-3014_1u2_31

Aktuelles

ein aufgeschlagenes Tagebuch vom 2. und 3. Mai und dem Satz: Das dritte Reich ist zusammengebrochen

Einladung zur ZEITREISE

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Noch ist in Millionen Herzen kein Friede — Tagebücher 1945–1949 Im November lädt das Deutsche Tagebucharchiv erneut zu  öffentlichen Lesungen im Alten Rathaus Emmendingen und in der Universitätsbibliothek Freiburg...

22. September 2025
Aktuelles
Überblick über verschiedene Postkarten mit Motiven aus dem Tagebucharchiv

Wer schreibt, der bleibt…

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Das DTA hat eine neue Serie Postkarten aufgelegt – inspiriert von den schönsten Tagebüchern unserer Sammlung. Ideal zum Verschenken, Verschicken oder Selbstbehalten. Die Karten-Sets sind ab sofort über unseren...

22. Juli 2025
Aktuelles
  • Bild eines Tagebuchs
  • Ohne Förderer geht nichts. Wir sind stolz und froh über unsere ...

Wissenswertes

  • Aktuelles
  • Fakten & Zahlen
  • FSJ im Tagebucharchiv?
  • Formulare & Infos
  • Kooperationen
  • Neuigkeitenbriefe
  • Oft gefragt
  • Praktikum
  • Publikationen
  • Transkriptionswerkstatt
  • Veranstaltungen

Termine

  • Lesungen der 27. ZEITREISE
  • Titel: „Noch ist in Millionen Herzen kein Friede – Tagebücher 1945–1949“
  • Freitag, 14. November, 19 Uhr, Sonntag, 16. November, 15 Uhr, Bürgersaal Altes Rathhaus Emmendingen.
  • Mittwoch, 19. November, 18 Uhr, Universitätsbibliothek Freiburg.
  • Mittwoch, 10. Dezember 2025, Archiv und Museum geschlossen.
  • Archiv und Museum geschlossen:
    22.12.2025 bis einschließlich 6.1.2026

Languages

  • English
    • The German Archives for Diaries
    • Terms of Use
    • Interview with Marlene Kayen
    • EDAC Meeting 2023
  • Français
    • Les Archives allemandes du journal personnel
    • Rencontre internationale EDAC 2023

Netzwerk europäischer Tagebucharchive EDAC

  • EDAC Logo
  • Read the EDAC Meeting Reports

Engagement

22. November 2023

Sponsoring

Wir bedanken uns bei allen unterstützenden Firmen, die die Arbeit des Deutschen Tagebucharchivs als Projektpartner unterstützen. Insbesondere gilt dies...

von Admin-DTArchiv
30. Juni 2023

Mitglied werden

Jedes Mitglied im Deutschen Tagebucharchiv e.V. hilft die einmaligen autobiografischen Zeitzeugnisse zu sichern und für künftige Generationen zu bewahren....

von Admin-DTArchiv
"Denkmal der Freundschaft" ALBORVM AMICORVM, 1791 Jena
30. Juni 2023

Fördern

Martin Walser  bezeichnet 2008 das Archiv  als  „eine  Bleibe, die den Tagebüchern – den einsamsten Zeugnissen – eine Herberge verschafft“....

von Admin-DTArchiv
30. Juni 2023

Mitarbeiten

Sind Sie historisch interessiert und lesen gern, finden Sie im Deutschen Tagebucharchiv die Gelegenheit zur Mitarbeit auf verschiedenen Gebieten....

von Admin-DTArchiv

Veranstaltungen & Projekte

der Bucheinband zeigt eine lächende Frau in weißer Bluse vor einer mechanischen Schreibmaschine

Mehr als Steno und Schreibmaschine

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Der Bürgersaal im Alten Rathaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Annegret Braun aus ihrem Buch Die Sekretärin. Frauenkarriere und Lebensträume in den 1950er Jahren las. Die aufmerksame...

19. Februar 2025
Veranstaltungen
Buchrücken alter Bücher daneben das Bild eines entschlossenen Mannes mittleren Alters mit randloser Brille, darunter farbige Tagebücher mit Schloss und links davon eine selbbewußt strahlende Frau aus den Fünfziger-, Sechzigerjahre

Zwei Leben – Zwei Jahrhunderte

Veröffentlicht von Admin-DTArchiv

Im Rahmen der 26. ZEITREISE lud das Deutsche Tagebucharchiv (DTA) kürzlich das Publikum zu einem abwechslungsreichen Streifzug durch zwei Jahrhunderte ein. Unter dem Motto Zwei Leben – Zwei Jahrhunderte...

22. November 2024
Veranstaltungen

Neuigkeitenbriefe

  • Sie möchten die Neuigkeitenbriefe des Tagebucharchivs abonnieren? Tragen Sie Name und E-Mail in unser Kontaktformular ein und wir nehmen Sie gern in unsere Verteilerliste auf.
  • Unser virtuelles Museum auf Instagram ergänzt den Besuch vor Ort – entdecken Sie beide Seiten!
  • Unser Auftritt bei Instagram

Publikationen

Publikationen

Wie der Sommer 45 die Welt veränderte

In seinem neuen Sachbuch stellt der Historiker Oliver Hilmes die vier ereignisreichen Monate zwischen der deutschen Kapitulation im Mai 1945 bis zur Unterzeichnung der Kapitulation Japans im September in...

23. Juni 2025
Artistin mit Balancierstange geht konzentriert über ein Seil, darunter sind teilweise zerstörte Gebäude zu sehn, darüber der Titel des Buches: 1945
Publikationen

Ein Jahr, viele Stimmen

Volker Heises Buch 1945 fächert in Form einer beeindruckenden Stimmencollage die Ereignisse vom 9. November 1944 bis zum 31. Dezember 1945 in Deutschland auf. Dabei ist das Kriegsende, die...

19. Februar 2025
Publikationen

Die kurze Stunde der Frauen

Das Jahr 1945 ist ein außerordentlicher Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Frauen wurden für ihre Stärke und ihre Existenzerhaltung in der Nachkriegszeit, ihre Aufbauarbeit als sogenannte Trümmerfrauen in der...

21. Juli 2024
Publikationen

Der Kaiser, Hitler und das jüdische Kaufhaus

Von der Entstehung der Warenhäuser im späten 19. Jahrhundert bis zur finanziell schwierigen Zeit am Ende des Ersten Weltkriegs wurde die Geschichte des großflächigen Einzelhandels in Deutschland von einer...

21. Juli 2024
Publikationen

Frühling 1940

Im Frühling 1940 standen sich Soldaten erneut feindselig und erbittert auf den einstigen Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs gegenüber. Sie kämpften nicht nur um ihr eigenes Überleben, sondern auch mit...

21. Juli 2024

Zufälliges Zitat

Mein Schatz…

— Anneliese H. (DTA 3365)

Tagebucharchiv

  • Über uns
  • Fördern
  • Wissenschaftlicher Beirat

Recherche

  • Recherchethemen
  • Online-Katalog
  • Rechercheservice

Hörbar & Schaukasten

  • Mediathek
  • Leseecke
  • Lebensspuren

Museum

  • Museum
  • Ausstellungen
  • Förderer des Museums

Stiftung

  • Stiftung
  • Gründung
  • Zustiften
  • Copyright © 2025 Deutsches Tagebucharchiv e.V. Impressum und Datenschutzinformationen