• Shop
  • Presse
  • Übergabe & Besuch
  • Kontakt

Deutsches Tagebucharchiv

Menü
Suche
  • Tagebucharchiv
    • Über uns
    • Fördern
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Recherche
    • Recherchethemen
    • Online-Katalog
    • Rechercheservice
  • Hörbar & Schaukasten
    • Mediathek
    • Leseecke
    • Lebensspuren
  • Museum
    • Museum
    • Ausstellungen
    • Förderer des Museums
  • Stiftung
    • Stiftung
    • Gründung
    • Zustiften
Menü schliessen
Mediathek
Veröffentlicht am 7. Juli 2025

„Der Morgen war herrlich …“

von Admin-DTArchiv
eine Seite mit schwungvoller Handschrift gefüllt, davor ein kleineres Bild des grünen Tagebuchheftes

Hier nimmt Marie Luise Schniewind aus Elberfeld Sie mit auf eine Rheinreise im Jahr 1841.

Tagebücher erzählen…

Tales From Diaries…

Raconter sa vie…

zurück zum Schaufenster

Kategorie: Mediathek
Schlagwort: Audiofassung
Vorheriger ArtikelWie der Sommer 45 die Welt veränderte
Nächster Artikel„Mein Juni …“
  • Bild eines Tagebuchs
  • Ohne Förderer geht nichts. Wir sind stolz und froh über unsere ...

Wissenswertes

  • Aktuelles
  • Fakten & Zahlen
  • FSJ im Tagebucharchiv?
  • Formulare & Infos
  • Kooperationen
  • Neuigkeitenbriefe
  • Oft gefragt
  • Praktikum
  • Publikationen
  • Transkriptionswerkstatt
  • Veranstaltungen

Termine

  • Lesungen der 27. ZEITREISE
  • Titel: „Noch ist in Millionen Herzen kein Friede 1945–1949“
  • Freitag, 14. November, 19 Uhr, Sonntag, 16. November, 15 Uhr, Bürgersaal Altes Rathhaus Emmendingen.
  • Mittwoch, 19. November, 18 Uhr, Universitätsbibliothek Freiburg.

Languages

  • English
    • The German Archives for Diaries
    • Terms of Use
    • Interview with Marlene Kayen
    • EDAC Meeting 2023
  • Français
    • Les Archives allemandes du journal personnel
    • Rencontre internationale EDAC 2023

Netzwerk europäischer Tagebucharchive EDAC

  • EDAC Logo
  • Read the EDAC Meeting Reports

Neuigkeitenbriefe

  • Sie möchten die Neuigkeitenbriefe des Tagebucharchivs abonnieren? Tragen Sie Name und E-Mail in unser Kontaktformular ein und wir nehmen Sie gern in unsere Verteilerliste auf.
  • Derzeit gewähren die „Diary Files“ Einblick in die Stufen, die neue Tagebücher durchlaufen müssen, bevor sie für die Forschung nutzbar sind.
  • Unser Schaufenster bei Instagram

Tagebucharchiv

  • Über uns
  • Fördern
  • Wissenschaftlicher Beirat

Recherche

  • Recherchethemen
  • Online-Katalog
  • Rechercheservice

Hörbar & Schaukasten

  • Mediathek
  • Leseecke
  • Lebensspuren

Museum

  • Museum
  • Ausstellungen
  • Förderer des Museums

Stiftung

  • Stiftung
  • Gründung
  • Zustiften
  • Copyright © 2025 Deutsches Tagebucharchiv e.V. Impressum und Datenschutzinformationen