Autor: Kayen

Kriegstagebücher im Ersten Weltkrieg

Die Linguistin Marie Czarnikow leistet mit ihrem Buch eine akribische Analyse der Gattung Kriegstagebuch im Ersten Weltkrieg wie auch ihren vielfältigen Formen, ihrer Funktion, Wirkung und ihrer Schreibenden (beiden Geschlechts, verschiedenen Alters und Aufenthaltsortes: Front und Heimat werden gleichermaßen als Teilnahme am Krieg begriffen). Dabei nutzt sie Texte von 28 Tagebuchschreibenden aus dem DTA-Bestand. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 wird Tagebuchschreiben ein Massenphänomen: Soldaten füllen kleine Hefte, die leicht mitgeführt werden können, als Kriegstagebuch. Schüler und Schülerinnen führen mit Zeitungsausschnitten versehene Kriegstagebücher von der „Heimatfront“; es gibt vorgegebene Kriegskalender und Durchschreibebücher. Marie Czarnikows grundlegende These ist, dass das Tagebuch den Krieg überhaupt erst erfahrbar und handhabbar macht und dass im Tagebuch das Erleben in Schreiben, Sammeln und Zeichnen übersetzt wird.

Welttag des Tagebuchs

„Oh, Anne Frank, was hat Dein Tagebuch mit mir gemacht??“, schreibt der 15-jährige Frank P. fast verzweifelt in sein Kalendertagebuch mit Goldschnitt von 1980 und betont, dass ihn noch nie ein Buch so tief berührt habe, weil es eine wahre Geschichte ist. Wie er werden viele andere Tagebuchschreibende wie Kirsten W., Ingetraut R. oder Michael T. von diesem prominenten Tagebuch berührt und sehen in Anne Frank ein Vorbild. Am 12. Juni 1942 schrieb Anne Frank erstmals in ihr Tagebuch, es war ihr 13. Geburtstag. Heute ist der 12. Juni ein Gedenktag: Welttag des Tagebuchs. Bild: Tagebuch 1980 Frank P. — Tagebuch 1994/95 Kirsten W. — Tagebuch 1958 Ingetraut R. — Tagebuch 1997-2004 Michael T.

Flaschenpost

– Tagebücher in der Geschichte und Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts – Den Festvortrag zum 20jährigen Jubiläum des Deutschen Tagebucharchivs hielt der Historiker Janosch Steuwer von der Universität Zürich. Er skizziert darin die Bedeutung von Tagebüchern als Quellen für die Geschichtsforschung und die damit verbundenen komplexen Fragestellungen bei ihrer Nutzung. Den Text seines Vortrags zum 20jährigen Jubiläum hat er uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Ein elsässisches Schicksal

Angeregt durch ihre Enkelin, „von früher“ zu erzählen stellt die 1924 geborene Herta Siebler-Ferry Gedanken und Erinnerungen zu ihrem langen Leben zusammen: Kindheit und Jugend im Schwarzwald und am Bodensee, Kriegszeit in Straßburg, Rückkehr in den Schwarzwald und Arbeitsleben in Freiburg. Sie übergibt diese und 25 weitere Dokumente aus ihrer Familie dem DTA. Der elsässische Autor Martin Graff erhält für sein Mundarthörspiel „1918 Abschied“ Zugang zu diesen Dokumenten und erzählt die Geschichte der Großmutter May und des Großvaters Paul und ihrer Söhne am Ende des Ersten Weltkriegs in Straßburg. Das Hörspiel wurde am 11.11.2018 um elf Uhr, genau hundert Jahre nach dem Waffenstillstand am 11.11.1918 in Anwesenheit von Herta Siebler-Ferry, in der Kumedi in Riegel vorgestellt. Das Hörspiel erschien in der Reihe SWR4 Mundarthörspiel. Die Badische Zeitung veröffentlichte am Samstag, 20. Oktober 2018 den Artikel Das Schicksal des Schwowalades von Bettina Schulte und am Freitag, 2. November 2018 den Artikel Die Geschichte eines Mannes, der seine elsässische Heimat verlor von Martin Graff.

Blick in die Transkriptionswerkstatt

Dr. Gertrud Lütgemeier gab einen Einblick in die Transkriptionsarbeit am Beispiel eines Tagebuchs aus dem 19. Jahrhundert, geschrieben von Friedrich S. (sig.3700), einem lutherischen Pfarrer aus Grimma in Sachsen. Im 19. Jahrhundert schrieb man im deutschen Sprachraum „Kurrent“. Diese Schrift ist schräger als die Sütterlinschrift und hat deutlichere Ober- und Unterlängen. Nun schreibt aber ein Erwachsener selten so, wie er es in der Schule gelernt hat: Seine Handschrift ist – zumal wenn er nur für sich selbst Tagebuchnotizen macht – sehr ausgeschrieben und individuell. Und damit fängt das Problem für die Transkription an. Eine weitere Hemmung sind Namen und Abkürzungen. Geografische Namen kann man mit Glück manchmal mit Hilfe einer historischen Landkarte entziffern. Bei Eigennamen wird man nur Hinweise finden, wenn die Person irgendwie einmal in der Literatur erwähnt wurde oder in einem von Google Books digitalisierten alten Buch vorkommt. Und bei Abkürzungen hilft nur Intuition! Bei ungewöhnlichen, lokal begrenzt gebrauchten oder veralteten Wörtern hilft der alte Herr Duden, dessen digitale Nachkommen oder das berühmte Deutsche Wörterbuch der Gebrüder Grimm. Diese zusätzlichen Informationen bringe ich …

In amerikanischer Kriegsgefangenschaft

Im Continental Enclosure n°19, einem amerikanischen Kriegsgefangenenlager für deutsche Soldaten in Foucarville beginnt der ehemalige Stabsflugzeugführer Anton Riediger (1899-1959) Tagebuch zu schreiben. Er schildert das Leben in diesem und dem Gefangenenlager n°15 bis zu seiner Entlassung 1946. Im Sommer 2016 wird auf Initiative des Conseil communal de Foucarville im AIRBORNE MUSEUM, im benachbarten Sainte-Mère-Eglise, die Ausstellung Un camp de prisonniers allemands à Foucarville, 1944-1947 eröffnet und sein Tagebuch (DTA 2075) findet – dank der Zustimmung seiner Familie – als Leihgabe den Weg in das Museum. (Das Bild des Ausstellungsplakats wurde der damaligen Museumswebsite entnommen.)

Selbstreflexionen und Weltdeutungen

Die Historikerin Hanne Lessau widmet dem Deutschen Tagebucharchiv längere Passagen in dem 2015 im Wallstein-Verlag erschienenen Sammelband mit dem etwas sperrigen Titel „Selbstreflexionen und Weltdeutungen — Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts„. Nicht nur die Herausgeber Janosch Steuwer (Universität Bochum) und Rüdiger Graf (Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam) wurden bei häufigen Besuchen im DTA fündig. Zahlreiche weitere Aufsätze lassen die Bedeutung des Tagebuchs als zeithistorische Quelle exemplarisch deutlich werden.

Europäische Tagebucharchive

Am 5. Juni 2015 fand auf Initiative des niederländischen Tagebucharchivs ein Treffen zur Gründung eines Netzwerkes der Europäischen Tagebucharchive statt. Teilnehmende Archive aus Italien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Ungarn, Österreich und Großbritannien schlossen sich zum EDAC zusammen, das ist hier die Abkürzung von European Diary Archives and Collections. Ein erstes Projekt war die Erstellung einer gemeinsamen Website mit Text-Auszügen aus den jeweiligen Archiven und in der jeweiligen Sprache aus der Mitte des Jahres 1950. Warum wurde dieser Zeitraum ausgewählt? Vor 65 Jahren, im Mai 1950, gab der damalige französische Außenminister Robert Schuman seine Erklärung für eine Zusammenlegung der deutschen und französischen Kohle- und Stahlproduktion ab. Der so genannte Schuman-Plan erwies sich als wichtigste Grundlage für den Prozess der europäischen Integration, die uns heute ermöglicht, ganz selbstverständlich auf europäischer Ebene zusammenzuarbeiten. Die Anfänge der Zusammenarbeit der bestehenden europäischen Tagebucharchive sind gemacht und können im Internet unter edac-eu.org begleitet werden.

eine eng beschriebene Tagebuchseite mit schwer zu lesenden Schriftzeichen

Immerhin ist es in Tinte geschrieben

Schwer entzifferbare Schriften schrecken Markus Eisen nicht: unzählige Stunden hat sich der Müllheimer Historiker im DTA mit Originalschriften von Freiburgern aus dem Ersten Weltkrieg beschäftigt. In seinem Beitrag im jüngst erschienen Sammelband des Arbeitskreis Regionalgeschichte in Freiburg „Der Erste Weltkrieg am Oberrhein“ lässt er Zeitzeugen in ihrem individuellen Erleben lebendig werden. Er fand deren Tagebücher im umfangreichen Archiv-Fundus zum Ersten Weltkrieg, transkribierte diese Kurrent-Dokumente in Teilen selbst und stellte dem DTA die Transkriptionen für weitere Recherchen zur Verfügung.

Buchdeckel Zigaretten-Fronten Jonas-Verlag

Recherche zur Zigarette

In den jüngsten, großen Veröffentlichungen zum Ersten Weltkrieg wird die Zigarette allenfalls illustrativ erwähnt. Umso überraschender sind die Fundstellen, die Dirk Schindelbeck bei seinen Recherchen zu „Zigaretten-Fronten – Die politischen Kulturen des Rauchens in der Zeit des Ersten Weltkriegs“ im DTA bei 13 Autorinnen und Autoren aus der Zeit des Ersten Weltkriegs entdeckt hat (aus der Pressemitteilung des Jonas-Verlag). Der Historiker forscht derzeit auch für die beiden weiteren Bände – „Geschmack der weiten Welt“ und „Als die Zigarette giftig wurde“ der auf drei Teile angelegten Veröffentlichung des BMBF-Forschungsverbundes „PolitCIGs – Die Kulturen der Zigarette und die Kulturen des Politischen: Zur Sprache der Produkte im 20. Und 21. Jahrhundert“ im Quellenbestand des Tagebucharchivs.