Die 19. Zeitreise
„… und Samstag war Badetag“ – Die beiden Leseabende zur 19. ZEITREISE des Deutschen Tagebucharchivs ließen Ende November das spannende Jahrzehnt der fünfziger Jahre wieder aufleben. An . . .
„… und Samstag war Badetag“ – Die beiden Leseabende zur 19. ZEITREISE des Deutschen Tagebucharchivs ließen Ende November das spannende Jahrzehnt der fünfziger Jahre wieder aufleben. An . . .
„ – Politik, Gesellschaft und privates Leben in Tagebüchern 1933-1939“ heißt das 600 Seiten umfassende Werk des Historikers Janosch Steuwer, das 2017 im Wallstein Verlag in Göttingen . . .
Für die Sendung Das Alexandria-Versprechen – Oder falls das noch jemand braucht war der Journalist Jochen Dreier auch im Deutschen Tagebucharchiv. Die Sendung des SWR2 Feature am Sonntag . . .
„Es sind erstaunliche Dimensionen, die sich bei dem scheinbar so privaten Thema des Tagebuchschreibens auftun können – mit Marlene Kayens Worten: Die Inhalte berühren, die Vergangenheit . . .
„Als das „Dritte Reich“ 1945 zusammenbrach, bedeutete das für viele Deutsche neben der Erleichterung, dass es vorbei war, einen Absturz. Abgrundtiefe Scham und Trauer mischten sich . . .